Entdecke die Welt des Rums

Entdecke die Welt des Rums

Ist Rum die neue Trendspirituose? Rum hat in der Trendgastronomie seit Jahren eine Daseinsberechtigung. Außerdem ist durchaus ein Aufwärtstrend spürbar. Doch was genau zeichnet Rum aus? greatr erklärt dir alles, was du je über Rum wissen wolltest.

Rum Basics

Rum ist ein aus vergorenem Zuckerrohrsaft- Sirup oder Melasse hergestelltes Destillat, welches ca. 40–50 Vol-% Ethylalkohol enthält. Zuckerrohr ist eine Pflanze aus der Familie der Rispengräser und hat seinen Ursprung eigentlich in Papua-Neuguinea. Spanische Eroberer brachten das Zuckerrohr in die Karibik, welches vorerst ausschließlich der Zuckergewinnung galt. Auch das Destillationsverfahren war den Spaniern nicht neu, sodass erstmals 1703 auf der Insel Barbados kommerziell Rum produziert wurde.

Rum machen?

Neben frischem Zuckerrohrsaft und Zuckerrohrsirup (Virgin Cane Honey) wird überwiegend aus Melasse, einem Nebenprodukt der Zuckergewinnung, Rum hergestellt. Melasse Rums haben ein teilweise sehr intensives Vanille-Aroma und sind oftmals runder und gefälliger als Rums aus frischem Zuckerrohrsaft. Rums aus Virgin Cane Honey sind aufgrund ihres konzentrierten Grundprodukts deutlich aromatischer. Um schließlich Alkohol zu gewinnen, gibt man dem zuckerhaltigen Grundprodukt Wasser und Hefe hinzu, sodass die Lösung fermentiert und der darin enthalten Zucker in Alkohol und Kohlenstoffdioxid umgewandelt wird. Dieser Vorgang ist beendet sobald der gesamte Zucker umgewandelt, bzw ein Alkoholgehalt von 16% erreicht wurde. Einen höheren Alkoholgehalt kann die Hefe nicht erzeugen, da sie sonst absterben würde.
Botucal Rum Slider

Pot-Still oder Patent-Still?

Nach dem Vergären kann die Lösung in zwei unterschiedlichen Verfahren destilliert werden. Im sogenannten „Pot-Still“ oder „Alambic“ Verfahren werden die aromastarken Begleitstoffe nicht vom Alkohol getrennt. Leichtere, weniger aromahaltige Rumsorten werden überwiegend im „Continuous“ oder „Patent-Still“ Verfahren destilliert. Hierbei lassen sich unerwünschte Bitterstoffe und sogenannte Fusel-Öle besser abtrennen. In beiden Destillationsverfahren wird im Anschluss das Destillat nochmals gefiltert. Ein frisches Destillat ist immer wasserhell und wird als roher oder weißer Rum bezeichnet.

Sorten

Der Großteil der Rumsorten ist gelagerter Rum und reift/ruht in Stahltanks oder Holzfässern. Durch die besonders heißen und feuchten Klimaverhältnisse in der Karibik reift der Rum bis zu dreimal schneller als beispielsweise ein Cognac in Europa. Dies bezeichnet man als „Tropical Aging“. Unterschieden wird zwischen vier Sorten.

White: Weißer Rum. Auch bezeichnet als Silver oder Blanco. Zumeist leicht im Körper, wenig Aromatiefe aber zum mixen super geeignet.

Brown: Auch bezeichnet als Gold, Amber oder Oro. Das Liquid wird einige Jahre im Fass gelagert und hat daher sein bernsteinfarbendes Aussehen, wenngleich die Farbe bei einigen Rums auch von Zuckercouleur herbeigeführt werden kann. Die Spirituose ist reich an Aroma, dafür weich und mild. Bei Rum, welcher im Solera-Verfahren gereift ist, kommt die Farbe von der Reifung im Fass.

Black: Wird auch als dark oder navy bezeichent. Schwerer, körperreicher Melasse-Rum, welcher im Pott-Still destilliert wurde.

Spiced: Der sogenannte „Spiced Rum“ ist einer nach der Destillation aromatisierter Rum. Die Aromatisierung kann durchaus erst im Importland stattfinden. Im französisch-sprechendem Teil der Karibik spricht man auch von „Rhum“ sowie im hispanisch geprägten teil oftmals die Bezeichnung „Ron“ findet. In Brasilien ist das Destillat aus frisch-gepressten Zuckerrohrsaft als Cachaça bekannt. Allerdings wird unter anderem eine andere Art von Zuckerrohr verwendet.

Qualitäten

Die meisten Rumsorten sind heute ein Verschnitt verschiedener Einzeldestillationen, die sowohl im Herstellungsland als auch im Bestimmungsland gemischt und verfeinert werden können. Hierbei unterscheidet man zwischen vier verschiedenen Qualitätsstufen.

Original Rum: Importierter Rum, welcher nicht nachträglich verändert wird

Echter Rum: Original Rum, welcher jedoch auf Trinkstärke bis zu 37,5 Vol-% mit lokalem Wasser reduziert wird

Rum Verschnitt: Eine Mischung aus Rum, Wasser und Neutralalkohol

Inländer Rum: Ein Rum, welcher nicht in Übersee produziert wurde


Hinterlasse uns einen Kommentar

Name .
.
Nachricht .

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung von unserem Moderator freigegeben werden müssen.